Sushi

Sushi 


1. Maki-Sushi 
Die Füllung in der Mitte besteht aus verschiedenen Zutaten (z. B. Fisch, Surimi oder vegetarisch mit Avocado, Gurke o. ä.), die variabel sind. Ummanntelt wird das Ganze mit Reis und Nori (getrockneter und gerösteter Seetang). In die richtige "Form" wird das Ganze mithilfe einer kleinen Bambusmatte.

Es gibt zwei Unterformen des Maki-Sushi: 
1. Hosomaki - kleine Sushi-Rollen, die meist nur mit einer einzigen Zutat gefüllt sind. 
2. Futomaki - diese Sushiröllchensind fast doppelt so groß wie Hosomaki und werden mit bis zu drei unterschiedlichen Zutaten gefüllt.

(Beliebteste Füllungen: Thunfisch (tekka-maki); Gurke (kappa-maki); fermentierte Sojabohnen (natto-maki); Avocado; Karotte (ninjin-maki); Eierstich (tamago-maki)

Nigiri Sushi (握り寿司
Der Reis wird im Gegensatz zum Nigiri Sushi mit der Hand geformt. Der geformte Reisklumpen (rollen- bis eiförmig) wird meist mit etwas Wasabi bestrichen und dann mit der vom Kunden gewählten Zutat belegt. Je nach gewählter Zutat wird das Nigiri Sushi noch mit einem kleinem Streifen Nori umwickelt. Aufgrund der Größe des Nigiri Sushi wird es meist nicht auf einen Biss gegessen; zudem wird es je nach gewählter Zutat vor dem Verzehr noch kurz in Sojasoße eingetaucht. Dabei muss sollte man darauf achten, dass man nicht den Reis, sondern den Fisch kurz in die Sojasoße taucht, da der Reis durch die Sojasoße sonst seine klebrige Konsistenz verliert und leicht zerfällt. Gegessen wird Nigiri Sushi mit Stäbchen.

2. Sashimi (刺身
Diese japanische Delikatesse, wird aus unterschiedlichen rohen Fischenarten und Meeresfrüchten serviert. Um den Eigengeschmack dieses Gerichtes nicht zu verfälschen wird meist nur Soja Soße, Zitrone und/ oder Wasabi dazu gereicht. Bei der Zubereitung wird der Fisch in hauchdünne mundgerechte Stücke filetiert und kunstvoll auf dem Teller angerichtet. Oftmals wird Sashimi als erster Gang eines Menüs serviert oder aber auch als Hauptgericht zusammen mit Reis und Miso-Suppe. 
Da Süßwasserfische nicht roh verzehrt werden dürfen, dienen ausschließlich Meeresfische als Grundlage für Sashimi. Fischsorten oder Meeresfrüchte, die als Sashimi serviert werden:

Lachs

Schwertfisch

Thunfisch

Garnele

Makrele

Riesenkrake

Gelbschwanz

Tintenfisch

Kugelfisch

Klaffmuschel


3. 
Tempura 
Bei dieser Speise werden paniertes Gemüse oder panierter Fisch frittiert. Die Panade besteht aus Mehl und eiskalten Wasser.. Tempura ist kein traditionell japanisches Gericht, portugisische Missionare führten das Rezept im 16. Jahrhundert und im Lauf der Zeit wurde es dem japanischen Geschmack angeglichen. 
Für Tempura verwendete Inhalte wären z.B. Garnelen, Shiitake.Pilze, Süßkartoffel, Karotten oder Tintenfisch. Oftmals werden als Beilage Soba-Nudeln gegessen (tensoba) oder aber das Tempura auch als Topping in eine Udon-Suppe gelegt.

3. Yakisoba (焼きそば)
Frei übersetzt bedeutet es so viel wie gebratene Nudeln. Auch dieses Gericht stammt ursrünglich aus einem anderen Land:
Yakisoba wurde dem chinesichen Gericht namens Chow mein nachempfunden und ebenfalls der japanischen Küche geschmacklich angepasst.
Obwohl im Namen des Nudelgerichts das Wort Soba enthalten ist, werden die Nudeln nicht wie bei Soba üblich aus Buchweizen hergestellt, sondern aus Weizenmehl.
Yakisoba wird meist mit Sosu (einer Art japanische Worcester-Soße) gewürzt und enthält neben den beiden Hauptzutaten Weißkohl und Nudeln noch folgende weitere optionale Zutaten:

 
 

Zwiebel

Katsuoboshi (Bonito-Flocken)

Karotten

Mayonnaise

Aonori (Seetang)

Schweinefleisch

Beni Shoga (eingelegter Ingwer)



Quelle: http://japan-infos.de/


 

 
ein Bild Animexx
ein Bild Datenbank Animecharaktere
ein Bild Jap. Fremdenverkehrszentrale
 
50zig Jahre Hello Kitty
ein Bild hier findet ihr mehr Infos...


Chobits
Letzte Aktualisierung 09.11.2010
 
So viele Besucher waren seit dem 02.09.2010 bereits auf der Seite: 18254 Besucher (42340 Hits)

Stromanbieter

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden