Schattenseiten...


1. Die Yakuza, organisiertes Verbrechen in Japan
2. Die Geisha, eine grausame Vergangenheit
3. Alljährliche Delphinjagt, hunderte Tiere verenden qualvoll


1. Die Yakuza, organisiertes Verbrechen in Japan

2. Die Geisha, eine grausame Vergangenheit.
Der Begriff Geisha, zusammengesetzt aus gei (芸, Kunst) und sha (者, Person), stammt aus dem tokioter Dialekt und wurde von dort in die europäischen Sprachen übernommen. Das Hochjapanische kennt den Begriff geigi (芸妓, Künstlerin), im Kansai-Dialekt werden sie als geiko (芸子, Kind der Kunst) bezeichnet. Eine Geisha in Ausbildung heißt in Tokyo han'gyoku (半玉, Halb-Juwel) und in Kyōto maiko (舞妓, tanzendes Mädchen).
Die Blütezeit der Geisha war das 18. und 19. Jh. In der heutigen Zeit wird der Beruf aufrecht gehalten um traditionelle Werte zu pflegen. Der dienst der Geisha wird auf Festen und Feiertagen in Anspruch genommen. Dort tanzt, singt und unterhält sie die Gesellschaft.
So klar getrennt waren die Dienste der Geishas nicht immer:
In der Edô Zeit (1603 bis 1868) war der Arbeitsort der Geisha das Vergnügungsviertel dort suchte sie in Teehäusern, Kneipen, Glücksspielhäusern und Bordellen ihre Kundschaft. Eine Trennlinie zwischen der Geisha, die rein von ihrer Kunst lebt, und einer Prostituierten, die sexuelle Dienstleistungen bietet, gab es damals nicht – Prostituierte boten auch künstlerische Unterhaltung, und für eine Geisha war Sexualität kein Tabu...

3. Alljährliche Delphinjagt, hunderte Tiere verenden qualvoll

 
ein Bild Animexx
ein Bild Datenbank Animecharaktere
ein Bild Jap. Fremdenverkehrszentrale
 
50zig Jahre Hello Kitty
ein Bild hier findet ihr mehr Infos...


Chobits
Letzte Aktualisierung 09.11.2010
 
So viele Besucher waren seit dem 02.09.2010 bereits auf der Seite: 18446 Besucher (43283 Hits)

Stromanbieter

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden