|
|
 |
Geologische Daten
Fläche gesamt |
338.000 m² (davon 3/4 Waldbestand) |
Hauptstadt |
Helsinki |
Seen |
Insgesamt 190.000; Der Saimah See (im Osten des Landes) ist der Größte |
Koordinaten |
|
Bevölkerung |
Ca. 5,2 Mio. Einwohner (davon ca. 560.000 in Helsinki, ca. 227.500 in Espoo, ca. 202.300 in Tampere...) |
Kultur
Finnland in der Landessprache |
Suomi |
Religion |
83,8% sind evangelischen Glaubens, 1,1% sind Anhänger der othodoxen Kirche. Erst seit 1923 besteht Religionsfreiheit |
Nationalfeiertag |
|
Politik
Staatsoberhaupt
|
Tarja Halonen
|
Regierungschef
|
|
Außenminister
|
|
Verwaltungsstruktur |
|
Regierungsform |
Republik, den Präsidenten wählt das Volk. Ein Präsident kann nur für max. 2 Amtsperionden gewählt werden. Seit März 2000 wurde erstmals eine Frau als Präsident gewählt. Im Januar 2006 wurde Tarja Halonen für ihre zweite Amtsperiode gewählt. Somit muss 2012 ein anderer Präsident gewählt werden. |
|
|
|
Nationalflagge: Blaues Kreuz auf weißem Hintergrund. Am 29.05.1918 wurde diese Flagge offiziel eingeführt. Grundidee diese Motivs gab ein Dichter im Jahre 1870, durch seinen Satz: " mit dem blau unserer Seen und dem weißen Schnee unserer Winter."
Staatswappen: Es zeigt in einem roten Feld einen aufrechten goldenen Löwen, ein silbernes Schwert mit goldenem Griff in seiner rechten, gepanzerten Pranke schwingend und mit den Hinterbeinen auf einen silbernen Krummsäbel mit goldenem Griff tretend. Der Löwe trägt eine goldene Herzogskrone und ist von neun silbernen Rosen umgeben - Symbole der traditionellen Provinzen Finnlands.
|
|
 |
|
|
|
|